Missstände am Karlsplatz frühzeitig beheben
Der Antrag im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
der Karlsplatz war über viele Jahre hinweg ein lebendiger, friedlicher Ort im Herzen unserer Stadt – ein Platz, an dem Kinder unbeschwert spielten, Familien sich begegneten und Nachbarschaft gelebt wurde.
Dank wirksamer Maßnahmen in der Vergangenheit konnte das ehemals belastete Umfeld beruhigt werden. Die Erinnerung an schwierigere Zeiten war nahezu verblasst, vereinzelt stille Alkoholkranke fielen kaum ins Gewicht.
Doch diese Phase der Erholung scheint nun ein Ende zu nehmen. In den letzten Wochen beobachten Anwohner mit wachsender Sorge, dass sich die Lage wieder deutlich verschärft. Es liegt die Vermutung nahe, dass sich durch verstärkte Kontrollen am Lederhof die dortige Szene nun zunehmend auf den Karlsplatz verlagert hat.
Die Beschwerden aus der Anwohnerschaft sind alarmierend: massive Vermüllung, zerbrochene Glasflaschen und ein hygienisches Gesamtbild, das insbesondere für spielende Kinder eine erhebliche Gefahr darstellt. Lautstarke Musik, Aggressionen und Auseinandersetzungen unter Alkoholeinfluss schaffen eine Atmosphäre der Unsicherheit. Hinzu kommen Hinweise auf offenen Drogenhandel und -konsum, teils sogar in den Innenhöfen angrenzender Wohnhäuser. Besonders belastend: Menschen verrichten ihre Notdurft an Hauswänden, da die öffentlichen Toiletten laut Anwohnerangaben in den Abendstunden verschlossen sind.
Wir appellieren mit Nachdruck an Sie, diese besorgniserregende Entwicklung nicht tatenlos hinzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam handeln, bevor sich die Situation weiter zuspitzt und der Karlsplatz erneut zu einem Brennpunkt wird.
Wir beantragen:
− Deutlich häufigere Kontrollen und sichtbare Präsenz durch Polizei und KOD
− Eine kurzfristige Intensivierung der Reinigungsmaßnahmen durch die EBU
− Die Organisation einer öffentlichen Ortsbegehung, bei der sich Anwohner und Stadtverwaltung direkt austauschen können
Mit freundlichen Grüßen
Im Namemn der gesamten CDU/UfA-Fraktion