ÖPP-Projekt Schulzentrum Wiblingen und Bildungscampus Eselsberg
Der Antrag im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir stehen vor stetig gestiegenen Herausforderungen im Hochbau, bedingt durch Fachkräftemangel, steigende Materialkosten und komplexere Bauvorschriften. Diese Faktoren erschweren nicht nur die Planung und Durchführung von Bauprojekten, sondern führen auch zu längeren Zeiträumen bis zur Fertigstellung sowie Überschreitung von geplanten Kostenrahmen.
Angesichts dieser Entwicklung sind wir der Auffassung, die Stadt Ulm sollte sich auch offen zeigen gegenüber alternativen Herangehensweisen bei Bauprojekten.
Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP) haben sich an verschiedenen Stellen als verheißungsvolle Alternative beweisen können. Hierbei kann sich die Stadt die ausgeprägte Expertise aus der Privatwirtschaft zu Nutze machen. Das Risiko von Kostensteigerungen gegenüber den Planungen wird für die Stadt minimiert. Eine enge Kooperation ermöglicht für gewöhnliche eine zügigere und effizientere Umsetzung.
Mögliche Vorhaben, die sich unserer Meinung nach für ein ÖPP-Projekt anbieten, sind der Bildungscampus Eselsberg oder die Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums in Wiblingen (Phase 2 und 3). Unserer Einschätzung nach befinden sich diese Vorhaben aktuell noch in einem Stadium der Planungen, die dies zulassen.
Wir beantragen, eine Ausschreibung mit detailliertem Anforderungskatalog als ÖPP-Projekt für den Erweiterungsbau und Sanierung des Albert-Einstein-Schulzentrums Wiblingen und den Bildungscampus am Eselsberg zu prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen der gesamten CDU/UfA-Fraktion