CDU-Fraktion Ulm

Samstags ÖPNV

Antrag vom 13.03.2025

Der Antrag im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

als Entlastung während der anstehenden Großbaustellen werben Sie immer wieder für die wiederholte Einführung der kostenfreien Nutzung des ÖPNV an Samstagen, wie es bereits in den Jahren von 2019 bis 2021 schon einmal der Fall war.

Zwischen der damaligen Aktion und dem heutigen Datum liegt die Einführung des flächendeckenden Deutschlandtickets.

Für eine Beurteilung möglicher Maßnahmen bitten wir daher um Informationen, inwiefern das Einzelticket aktuell noch relevant ist, gerade vor dem Gesichtspunkt, dass die Maßnahme für Dauerkartenbesitzer keinerlei Entlastung bringt.

− Wie viele Einzeltickets für den Ulmer ÖPNV werden durchschnittlich an einem Werktag gelöst?

− Wie viele Einzeltickets für den Ulmer ÖPNV werden durchschnittlich an einem Samstag gelöst?

− Wie viele Fahrgäste gibt es demgegenüber geschätzt an einem Werktag und an einem Samstag mit Dauerkarte?

− Gibt es für die vorangegangenen Fragen Vergleichszahlen vor und nach der Einführung des Deutschlandtickets?

− Wie hoch sind die jährlichen Kosten, die auf die Stadt zukommen werden durch Wiedereinführung der kostenfreien Nutzung des ÖPNV an Samstagen?

− Gibt es aktuelle Erhebungen/Erfahrungen wie viele Menschen durch die Aktion von 2019-2021 dauerhaft ihr Mobilitätsverhalten verändert haben und häufiger den ÖPNV nutzen? Wir weisen in diesem Zusammenhang auf die stark reduzierte Nutzung während der Pandemie und einen entsprechenden Anstieg im Nachgang zu beachten und entsprechend rauszurechnen.

Mit freundlichen Grüßen

Im Namen der gesamten CDU/UfA-Fraktion