CDU-Fraktion Ulm

Innovative Mobilitätslösungen zur Erschließung der Wilhelmsburg und des Geländes der Landesgartenschau

Antrag vom 24.09.2025

Der Antrag im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

die Wilhelmsburg und der Burggraben sollen zur Landesgartenschau 2030 zentrale Austragungsorte darstellen. Deren Lage mit steilen Anstiegen stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung für die barrierefreie und komfortable Erschließung des Geländes dar.

Bisherige Überlegungen für den Transport der Besucher wurden aus Kostengründen verworfen. Was auf der einen Seite bedauerlich ist, kann auf der anderen Seite eine Chance sein, dass sich Ulm als innovative Stadt präsentiert mit neuen Formen von umweltfreundlicher Mikromobilität.

Wir beantragen, dass die LGS GmbH ein Konzept entwickelt für moderne Mobilitätslösungen zur Erschließung der Wilhelmsburg und des Gartenschaugeländes entlang von neue entstehenden Fahrradtrassen. Hierbei sollen Fahrradsysteme und innovative Ansätze im Bereich Mikromobilität berücksichtigt werden, die auf das erwartete Publikum, insbesondere auch ältere Generationen und mobilitätseingeschränkte Besucherinnen und Besucher abgestimmt sind. Zu prüfen ist die Durchführung eines Wettbewerbs, bei dem Hersteller ihre Systeme zum Testen bereitstellen. Mögliche Beispiele solcher Systeme sind: E-Bikes, Mehrpersonenräder, elektrische Leichtfahrzeuge, Dreiräder mit E-Antrieb und weitere.

Hierdurch kann die Landesgartenschau zum einen einfach erschlossen werden und zum anderen als Schaufenster für nachhaltige, innovative Mobilität dienen, im Sinne des Leitbilds einer zukunftsorientierten Stadt.

Wir bitten um Besprechung zum weiteren Vorgehen im Aufsichtsrat der LGS GmbH.

Mit freundlichen Grüßen

Im Namen der gesamten CDU/UfA-Fraktion