ein wichtiger Bestandteil unseres Mobilitätskonzeptes mit dem Ziel einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist es, das Radfahren in Ulm zu verbessern und mehr Bürgerinnen und Bürger zu animieren, das Fahrrad zu benutzen. Die Initiative RadKULTUR des Landes Baden-Württemberg unterstützt dieses Vorhaben durch die finanzielle Förderung verschiedener Angebote. Dazu zählen die Einrichtung von RadService-Punkten, ein RadKULTUR-Tag oder eine RadSchnitzeljagd. Auch das Projekt STADTRADELN, an dem sich die Stadt Ulm seit einigen Jahren erfolgreich beteiligt, kann finanziell unterstützt werden.
Deshalb beantragen wir, dass die Stadt Ulm sich für das Förderprogramm RADKULTUR bewirbt und die vielfältigen Möglichkeiten nutzt, um das Radfahren in Ulm attraktiver zu machen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.