Sehr geehrte Damen und Herren
5 Jahre Synagoge - die Fertigstellung der Tora Rolle und Ihre feierliche Einbringung am 1. Advent unter Anwesenheit von einem halben Dutzend Rabbinern und mehr als 100 Mitglieder der jüdischen Gemeinde. Das war einer der Höhepunkte des zurückliegenden Stadtjahres. Ein starkes Bild der kulturellen Vielfalt und des guten Zusammenlebens im Ulm des 21.JH.
„Hervorragende Nachrichten aus Berlin!“, kommentiert Dr. Thomas Kienle eine Pressemitteilung vom Büro Ronja Kemmer, MdB. Darin teilt Fr. Kemmer mit, dass die Baulastträgerschaft der Adenauerbrücke von Ulm auf den Bund übergeht.
In der letzten Sitzung des Gemeinderats vor der Sommerpause stand das Thema „Investitionsstrategie 2017-2026“ auf der Agenda. Worum handelt es sich dabei?
Der Gemeinderat hat Pause, die CDU-Fraktion ist weiter aktiv. Mit mehreren Besuchen in den umliegenden Ortschaften begibt sich die CDU-Fraktion auf Sommertour.
Bildung, Betreuung, Erziehung sind wichtige Themen, für die sich die CDU Ulm schon seit vielen Jahren einsetzt.
"Frauen sind oft sehr gut ausgebildet und wir können als Gesellschaft auf ihre berufliche Tätigkeit nicht verzichten..."
Barbara Münch und Dr. Karin Graf setzen sich dafür ein, dass Kinder- und Familienzentren in Ulm mit mehr Ressourcen ausgestattet werden. Dieses Engagement wurde nun mit Erfolg gekrönt.
50:50 bleibt! Bei der Grundstücksvergabe in den Ortschaften bleibt alles beim Alten. Beim Besuch der CDU-Fraktion in Einsingen wurde von den Ortschaftsräten die seitens einzelner FWG-Mitglieder öffentlich geförderte Änderung der Vergabepraxis von Grundstücken kritisch angesprochen.
Das Donautal darf nicht abgehängt werden! Im März hat die CDU-Fraktion bei der Stadtverwaltung beantragt, dass ein Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Infrastruktur des Donautals erarbeitet werden soll. „Die Verkehrsinfrastruktur ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen“, äußert sich Dr. Thomas Kienle.
Beim geplanten Neubau in der Kapellengasse 31 in Söflingen sind nach Ansicht der Anwohner einige Fragen ungeklärt. Im Rahmen einer Begehung war Dr. Bertram Holz gemeinsam mit Vertretern der Söflinger CDU vor Ort und hörte sich die Argumente der Anwohner an.
Bei einem Besuch der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer mit Mitgliedern der CDU-Fraktion des Ulmer Gemeinderats bei der Aids-Hilfe wurde über die aktuellen Entwicklungen des Unterstützungsangebots für Frauen in Prostitution diskutiert.